refront Online Marketing Dominic Gerber refront Online Marketing Dominic Gerber
per WhatsApp
  • Home
  • Leistungen
    Local SEO
    GMB Optimierung
    SEO Beratung
    SEO Freelancer
    Google Ads
  • Blog
  • Kontakt
SEO Beratung anfordern
Frankenhardt, Deutschland
Folge uns auf
Beratung per WhatsApp
refront Online Marketing Dominic Gerber refront Online Marketing Dominic Gerber
  • Home
  • Leistungen
    Local SEO
    GMB Optimierung
    SEO Beratung
    SEO Freelancer
    Google Ads
  • Blog
  • Kontakt
Google Search Console einrichten

Google Search Console einrichten

Dominic Gerber Dominic Gerber
SEO Tipps
24/11/2022

Über die Search Console stellt uns Google eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen Sie Einblick in Ihr aktuelles Ranking, den Indexierungsstatus sowie Impressionen und Klicks auf Suchergebnisseiten erhalten und sofort technische Optimierungspotenziale erkennen können. Die Search Console ist eine der ersten Anlaufstellen, wenn es um die Bewertung der Website-Performance und die Analyse der Sichtbarkeit einzelner URLs und Keywords geht.

Sie erfahren in diesem Beitrag, wie Sie das kostenlose SEO Tool für Ihre Seite in drei einfachen Schritten einrichten und aktivieren. Legen wir los!

Inhaltsangabe

  • Was ist die Google Search Console
  • Schritt 1: Anlegen eines Google-Kontos
  • Schritt 2: Google Search Console einrichten
  • Schritt 3: Property hinzufügen und Inhaberschaft bestätigen
    • Bestätigung der GSC per HTML Datei
    • Bestätigung der GSC per HTML-Tag
    • Bestätigung der GSC per Google Analytics
    • Bestätigung der GSC per Google Tag Manager
    • Bestätigung der GSC per DNS Datensatz
    • Bestätigung der GSC per Plugin
  • Weitere Nutzer zur GSC hinzufügen
  • Fazit: Google Search Console einrichten

Was ist die Google Search Console?

Die Google Search Console, auch bekannt als Google Webmaster Tool, ist ein unverzichtbares Tool im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der erste Schritt zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Suchergebnisseiten (SERPs). Wir betrachten GSC als eines der drei besten SEO-Tools zur Analyse oder Überwachung der Leistung einer Website oder eines Online-Shops - kostenlos und direkt von Google. Es ist schwierig, dem Echtzeit-Feedback von Suchmaschinen näher zu kommen als über die Google Search Console.

Beim Einrichten der Google Search Console führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Anlegen eines Google-Kontos

Ohne ein Konto bei Google können wir nicht viel erreichen. Die Einrichtung ist zum Glück einfach und unkompliziert und lohnt sich auch für weitere Dienste, wie Google Analytics, die man verwenden und mit seinem Konto verknüpfen kann.

Um ein Konto zu erstellen gehen Sie am Besten einfach auf die Google Startseite und wählen oben rechts den Button "Anmelden", dort folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Schritt 2: Google Search Console einrichten

Mit Ihrem Google Konto können Sie sich auf der Seite der Google Search Console anmelden. Um alle Features der Google Search Console für Ihre Webseite zu nutzen müssen Sie die Inhaberschaft Ihrer Webseite oder Ihres Onlineshops bestätigen.

Wir legen nun eine Property für Ihre Seite an. Sie haben die Auswahl zwischen einer ganzen Domain (alle Subdomains, http und https, usw.) oder einem URL-Präfix (URLs unter einer angegebenen Adresse). Das Hinzufügen einer Domain erfordert eine DNS-Bestätigung, bei einem URL-Präfix haben Sie mehrere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Die Einrichtung über ein URL-Präfix reicht aber in den meisten Fällen vollkommen aus.

Unser Tipp: Sie können mehrere Properties/Webseiten über ein Konto tracken. Die Einrichtung und der Prozess bleibt hierbei identisch.

Schritt 3: Property hinzufügen und Inhaberschaft bestätigen

In das Auswahlfeld geben Sie die URL Ihrer Webseite ein und klicken im Anschluss auf "Property hinzufügen". Jetzt ist es an der Zeit die Inhaberschaft Ihrer Webseite zu bestätigen damit die Google Search Console die Daten für Ihre Domain analysieren kann. Dies ist der vermeintlich komplizierte Teil, aber Google stellt uns glücklicherweise verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.

Bestätigung der GSC per HTML-Datei

Die Bestätigung per HTML-Datei Ihrer Inhaberschaft ist die empfohlene Methode von Google. Sie bekommen von der Suchmaschine eine einzigartige HTML-Datei (eine Art Bestätigungscode) zur Verfügung gestellt, die Sie anschließend in das Root-Verzeichnis Ihrer Domain ablegen können. Das Verzeichnis erreichen Sie zum Beispiel über den FTP-Zugang Ihres Webservers.

Sobald die HTML-Datei im Hauptverzeichnis der Webseite abgelegt wurde, kann Google diese auslesen, abgleichen und die Inhaberschaft authentifizieren. Ab diesem Zeitpunkt laufen die Daten und Messwerte im Dashboard deiner Google Search Console ein.

Bestätigung der GSC per HTML-Tag

Eine weitere Möglichkeit bietet die Bestätigung der Inhaberschaft über ein HTML-Tag. Der Unterschied zur HTML-Datei: Das HTML-Tag wird in den <head> Bereich des Quellcodes der Startseite eingebettet. Wenn Sie die Möglichkeit haben an den Quellcode zu gelangen ist dies ein effektiver Weg Live-Daten Ihrer Webseite zu sammeln.

Bestätigung der GSC per Google Analytics

Sie können die Google Search Console Property auch über ein Google Analytics Konto authentifizieren. Dafür ist es notwendig, dass auf der Startseite das Snippet analytics.js oder gtag.js verwendet wird und Ihr Tracking Code im <head> Bereich der Webseite befindet. Nach diesen Vorraussetzungen sind es nur wenige Mausklicks bis zur aktivierten Google Search Console.

Bestätigung der GSC per Google Tag Manager

Eine weitere Möglichkeit bietet die Authentifizierung per Google Tag Manager um die Google Search Console zu verifizieren. Hierzu wird der Google Tag Manager eingerichtet und das "Container-Snippet" verwendet. Klicken Sie auf "Bestätigen" und die Google Search Console wird sich in Kürze aktivieren.

Bestätigung der GSC per DNS Datensatz

Über den Anbieter Ihrer Domain können Sie die Inhaberschaft für die Google Search Console bestätigen. Wenn Ihr DNS-Anbieter im Menü der GSC aufgelistet ist, werden Sie durch einen automatisierten Prozess geführt, der Ihre Property authentifiziert. DNS Anpassungen können unter Umständen etwas dauern.
Ihr DNS-Anbieter ist nicht in dem angegebenen Menü gelistet? Hierzu können Sie der individuellen Anleitung von Google folgen um den TXT-Eintrag in der DNS-Konfiguration hinzuzufügen. Sobald Sie nach einem Sicherheitsschlüssel gefragt werden, können Sie einfach das TXT Snippet kopieren und in das entsprechende Feld Ihres DNS-Anbieters einfügen. Nach der Konfiguration müssen Sie den Prozess noch mit einem Klick auf "Bestätigen" in der Google Search Console abschließen.

Bestätigung der GSC per Plugin

Zur Bestätigung Ihrer Inhaberschaft bei der Google Search Console kann Ihnen eine Plugin-Lösung für ihr Content Management- und Shopsystem helfen. Bei WordPress können Sie über das SEO Plugin YOAST ganz einfach Ihre Webseite authentifizieren. Eine entsprechende Lösung gibt es auch bei diversen Shopsystemen.

Weitere Nutzer zur GSC hinzufügen

Bei der Zusammenarbeit mit Partnern und Agenturen kommen Sie schnell an den Punkt, an dem eine dritte Partei Zugang zu Ihrer GSC angefragen wird. Die Freischaltung als Inhaber einer Property ist mit wenigen Mausklicks getan. Wählen Sie im GSC-Dashboard den Reiter "Einstellungen" aus und danach das Feld "Nutzer und Berechtigungen". Nun können Sie über den Button "Nutzer hinzufügen" in der rechten oberen Ecke eine eingeschränkte oder uneingeschränkte Berechtigung vergeben.

Fazit: Google Search Console einrichten

Sobald Sie die Google Search Console erfolgreich eingerichtet haben, können Sie alle Funktionen vollumfänglich nutzen. Mit dem Leistungsbericht erhalten Sie wichtige Einblicke in die Performance der Webseite und können Keywords identifizieren, über die potenzielle Kunden auf Ihre Webseite gelangen. Die Indexierung und technische Optimierungsvorschläge lassen sich direkt einsehen. Sie erhalten direkt eine E-Mail mit entsprechenden Hinweisen sobald Google ein Problem mit Ihrer Webseite feststellen sollte.

Sie benötigen Unterstützung beim Einrichten der Google Search Console oder haben Fragen, wie Sie die umfangreichen Informationen und Messwerte interpretieren sollen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne!

Dominic Gerber
Dominic Gerber
Share on Facebook Share on X
Suche
Optimierung anfordern
Sie möchten aus Ihrem Webauftritt eine Neukundenmaschine machen?
Starten Sie jetzt!

Sie möchten aus Ihrem Webauftritt eine Neukundenmaschine machen?

zum Kostenfreien Beratungstermin
Neue Beiträge
  • Mehr Bewertungen mit bewertly
    Mehr Bewertungen mit bewertly
  • ChatGPT im Jahr 2023: Der leistungsstarke Chatbot
    ChatGPT im Jahr 2023: Der leistungsstarke Chatbot
  • Best Practices für Landingpages: Unsere Checkliste
    Best Practices für Landingpages: Unsere Checkliste
Kategorien
Conversion Rate OptimierungOnline BewertungsmanagementSEOSEO Tipps
Social Media

Continue Reading

In der Nähe ranken mit refront Online Marketing Agentur Dominic Gerber
Next post

Für „in der Nähe“ ranken

Mehr Performance mit professioneller Suchmaschinenoptimierung!

Mehr Wachstum, Rentabilität & Wettbewerbsvorsprung!
Termin vereinbaren
refront Media Logo

Das Konzept unserer Agentur:
Vertrauen und solide Lösungen.

Leistungen
SEO Freelancer
Local SEO
GMB Optimierung
SEO Beratung
Google Ads
Webdesign
Informationen
Impressum
Datenschutz
Cookie Richtlinien
Kontakt
Kontakt
+49 175 2055209
info@refront.de
Hällische Straße 14/1
74586 Frankenhardt
Leistungen
Blog
Support

Copyright © 2023 | refront Online Marketing Dominic Gerber

Folge uns auf

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Close
Search

Hit enter to search or ESC to close